Kunst aus der Spraydose
In diesem Kurs lernst du wilde Schriftzüge zu entwerfen und setzt sie dann mit den Spraydosen an der Wand um. Du lernst mit der Sprydose so umzugehen, dass du dir nicht schadest, du lernst den Umgang mit den verschiedenen Farben. Besondere Effekte auf den Spraybildern werden schon bald kein Geheimnis mehr für dich sein. Hast du nicht Lust, coole Schriftzüge und Figuren zu sprayen?
Die faszinierende Welt der Farben
Du malst und zeichnest, skizzierst aus deiner eigenen Phantasie. Du gestaltest und experimentierst mit verschiedenen Techniken: mit Pinsel, Kreide, Stiften. Wir malen, kleben, schneiden und lernen verschiedene Drucktechniken kennen. Du hast die Möglichkeit deinen eigenen Ideen zu entwickeln. Du wirst im Suchen und Entwickeln deiner eigenen Ideen unterstützt. Am Ende des Kurses hast du viel gestalterisches Wissen und gute Erfahrungen in deinem Rucksack.
Die Welt der lebendigen Figuren
Erfindest du gerne Figuren und Geschichten? Dann ist der Comic-Kurs das Richtige für dich! Du lernst die Grundlagen des Comiczeichnens kennen und entwickelst bald deine eigenen Figuren mit ihren persönlichen Merkmalen, ihren Gesichtszügen und ihren Bewegungen. Du lässt sie lachen, cool dreinschauen, traurig oder himmelhochjauchzend sein. Du lernst die Elemente des Comics kennen: Frames, Speedlines, Sprechblasen und viel mehr.
Analog und digital
Wir entdecken an praktischen Beispielen die Grundlagen der Fotografie:
Lochkamera, Fotogramm, Lichtmalerei.
Wir erfahren die Wirkung von Kontrast, Schärfe, Farbe, Komposition, Auflösung und Körnung, Einzelbild und Serie.
Wir arbeiten analog und digital, unternehmen Streifzüge durch Liestal und entwickeln unsere Filme im Labor selbst. Aus den vielen verschiedenen Bildern und Serien werden wir eine Auswahl an der Werkschau ausstellen. (Kameras und Material stehen zur Verfügung)
Welten erfinden
Wie sieht deine ganz eigene Phantasiewelt aus? Was gibt es da für Dinge und welche Wesen leben in ihr? Zum Einstimmen hören wir verschiedene Geschichten zur Entstehung der Welt und lassen uns von seltenen Pflanzen und verschwundenen Tieren im Museum inspirieren. Wir gehen auf Entdeckungstour rund um das K’Werk und sammeln brauchbares Material. Du kannst jeden Donnerstag in deine Phantasiewelt eintauchen und sie mit den Fundgegenständen, Naturmaterialien, Ton, Farbe,… selber gestalten.
Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten
Im Malatelier lernst du unterschiedliche gestalterische Techniken kennen. Du experimentierst mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, mit Pinsel, Farbe, Kohle, Collagen, Stiften und Kreide. Du lernst den Siebdruck kennen. Du wirst in deinen Ideen unterstützt und lernst deine eigenen Konzepte zu entwickeln. Der Unterricht wird individuelle geführt, so dass jeder Teilnehmer sich persönlich entwickeln kann. Wir schauen Bilder von verschiedenen Künstlern und aus unterschiedlichen Stilrichtungen an, untersuchen das Licht, die Maltechnik und den Bildaufbau. Jugendliche, die sich auf gestalterische Berufe oder Schulen vorbereiten möchten, können ihre individuelle Mappe erstellen.