Mein eigenes Kleid
Wolltest du immer schon deinen eigenen persönlichen Kleiderstil entwerfen.
Wir helfen dir dabei, dein eigenes Lieblings-Kleid zu nähen. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Modedesignerin werden kannst. Du entwickelst deine Idee vom Papier über das Schnittmuster zu deinem eigenen Kleidungsstück.
Die faszinierende Welt der Farben
Du malst und zeichnest, skizzierst aus deiner eigenen Phantasie. Du gestaltest und experimentierst mit ver-schiedenen Techniken: mit Pinsel, Kreide, Stiften. Wir malen, kleben, schneiden und lernen die Siebdrucktechnik kennen. Du hast die Möglichkeit deinen eigenen Ideen zu entwickeln. Du wirst im Suchen und Entwickeln deiner eigenen Ideen unterstützt. Am Ende des Kurses hast du viel gestalterisches Wissen und gute Erfahrungen in deinem Rucksack.
Die Welt der lebendigen Figuren
Erfindest du gerne Figuren und Geschichten? Dann ist der Comic-Kurs das Richtige für dich! Du lernst die Grundlagen des Comiczeichnens kennen und entwickelst bald deine eigenen Figuren mit ihren persönlichen Merkmalen, ihren Gesichtszügen und ihren Bewegungen. Du lässt sie lachen, cool dreinschauen, traurig oder himmelhochjauchzend sein. Du lernst die Elemente des Comics kennen: Frames, Speedlines, Sprechblasen und viel mehr.
Richtig Zeichnen – wie geht das?
Du zeichnest gerne und möchtest lernen, das Gesehene richtig auf das Papier zu bringen. Du lernst verschiedene Techniken und Materialien wie Bleistift, Feder, Kreide, Kohle, Tusche kennen und trainierst deine Wahrnehmung. Du lernst Fotografie als Hilfsmittel zum Zeichnen zu verwenden. Bei schönem Wetter arbeitest du auch draussen.
Kunst aus der Spraydose
In diesem Kurs lernst du wilde Schriftzüge zu entwerfen und setzt sie dann mit den Spraydosen an der Wand um. Du lernst mit der Spraydose so umzugehen, dass du dir nicht schadest, du lernst den Umgang mit den verschiedenen Farben. Besondere Effekte auf Spraybildern werden schon bald kein Geheimnis mehr für dich sein. Hast du nicht Lust coole Schriftzüge und Figuren zu sprayen?
Analog und digital
Wir entdecken an praktischen Beispielen die Grundlagen der Fotografie:
Lochkamera, Fotogramm, Lichtmalerei.
Wir erfahren die Wirkung von Kontrast, Schärfe, Farbe, Komposition, Auflösung und Körnung, Einzelbild und Serie.
Wir arbeiten analog und digital, unternehmen Streifzüge durch Liestal und entwickeln unsere Filme im Labor selbst. Aus den vielen verschiedenen Bildern und Serien werden wir eine Auswahl an der Werkschau ausstellen. (Kameras und Material stehen zur Verfügung)
Mach dein Ding in 3 Dimensionen
Räumliche Gegenstände drucken – wie geht das? Schicht für Schicht entsteht dein Gegenstand. Sicher hast du schon von 3D Druckern gehört oder sogar irgendwo einen gesehen. Wir lernen zusammen die Computerprogramme kennen, die es fürs 3D-Drucken braucht. Du wirst lernen, einen eigenen kleinen Gegenstand zu entwerfen, auf dem Computer zu zeichnen und am Schluss auf dem 3D-Drucker herzustellen. Wenn du schon in unserem 1. Kurs warst oder den Ferienkurs besucht hast, kannst du deine Kenntnisse weiterentwickeln.
Einführung ins Drucken
Du schneidest Formen und deine Lieblingsfiguren aus, oder du ritzest oder malst sie auf Folie oder Kupfer. Wir sammeln Blätter, Papier- und Stofffetzen. Dann färben wir alles bunt ein und drucken es mit der Presse. Wir erforschen mit welchen Materialien sich ein toller Abdruck machen lässt. Wir erfahren Spannendes über die Geschichte des Druckens und die verschiedenen Techniken. Vielleicht machst später mit traditionellen Drucktechniken weiter.
Kunstwerke aus allerlei Material
In diesem Kurs experimentierst du mit verschiedenen Kunstmitteln. Du wirst zeichnen, malen und Skulpturen aus Holz bauen. Schritt für Schritt entwickelst du deine eigenen Ideen und setzt dich mit Wasserfarbe, Pastell, Farbstifte, Kohle, Acryl und Mischtechniken auseinander. Falls möglich gehen wir in die Natur, um Gegenstände zu sammeln und uns inspirieren zu lassen.
Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten
Im Malatelier lernst du unterschiedliche gestalterische Techniken kennen. Du experimentierst mit vielen Gestal-tungsmöglichkeiten, mit Pinsel, Farbe, Kohle, Collagen, Stiften und Kreide. Du lernst den Siebdruck kennen. Du wirst in deinen Ideen unterstützt und lernst deine eigenen Konzepte zu entwickeln. Der Unterricht wird individuelle geführt, so dass jeder Teilnehmer sich persönlich ent-wickeln kann. Wir schauen Bilder von verschiedenen Künstlern und aus unterschiedlichen Stilrichtungen an, untersuchen das Licht, die Maltechnik und den Bildaufbau. Jugendliche, die sich auf gestalterische Berufe oder Schulen vorbereiten möchten, können ihre individuelle Mappe erstellen.
Kunst und Kultur in der Region
Bei 10 Ausflügen in der Region besuchen wir Baudenkmäler und aktuell Kunst- und Kulturanlässe. Du besuchst und verstehst eine Barockkirche, eine Burg, Veranstaltungsorte, wichtige Bauwerke in Basel Kunstausstellungen und vieles mehr. Du lernst verschiedene Baustile und Ausstellungsorte in unserer Region kennen und hast Gelegneheit deine Fragen dazu zu stellen. Wie auf einer Safari in der Wildnis werden wir unsere Besuche fotografisch dokumentieren.