K’Werk Baselland

Bildschule von 6 bis 16

Das Kursprogramm für das Frühjahrssemester 2023 ist da!

Oben auf „Kurse“ tippen.

Anmeldungen erfolgen online und bequem mit dem Formular auf der Seite „Anmeldung“.

 

Angebot

Malen, zeichnen, fotografieren, basteln: Wenn eine dieser Tätigkeiten zu deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, ist das K’Werk Baselland etwas für dich!

Die Werkstatt- und Bildschule K’Werk Baselland will dir und allen Jugendlichen und Kindern von 6 bis 16 Jahren Gelegenheit bieten, mit fachkundiger Unterstützung gestalterisch tätig zu sein. Es ist unser Grundsatz, dass nicht vor allem die Lehrerinnen und Lehrer festlegen, was in den Kursen gemacht wird. Du und die anderen Schülerinnen und Schüler, ihr sollt eure eigenen Projekte entwickeln und in die Tat umsetzen. Die Lehrerinnen und Lehrer sind vor allem da, um euch zu helfen eure Ideen zu verwirklichen. Natürlich helfen sie – wenn nötig – auch dabei Ideen auszuhecken und Projekte zu entwickeln.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind alle Profis in ihren Fachbereichen. Neben dem Unterricht im K’Werk sind sie alle als Kunstmalerinnen und Kunstmaler, Grafikerinnen und Grafiker, Filmemacherinnen und Filmemacher, Fotografinnen und Fotografen oder als andere Berufsleute tätig. Sie sind bestens ausgewiesen um dich und die anderen Schülerinnen und Schüler in eurer gestalterischen Tätigkeit zu unterstützen und eure Kenntnisse zu verbessern.

 

Idee

Was die Jugendmusikschulen seit Jahrzehnten für die Musik leisten, möchte das K’Werk Baselland für die Gestaltung und die bildende Kunst anbieten. Mit der grosszügigen Unterstützung des Swisslos-Fonds, der Stadt Liestal und anderer Sponsoren konnten wir in der Hanro in Liestal drei grosszügige Atelierräume einrichten und jetzt eine ganze Reihe von Kursen anbieten. Das Konzept unserer Schule sieht vor, dass in Kursen von zirka 10 Schülerinnen und Schülern gearbeitet wird. Die Kinder und Jugendlichen sollen möglichst frei arbeiten. Die Unterstützung der Lehrkräfte soll die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bei der konkreten Arbeit in inhaltlicher und technischer Hinsicht verbessern und entwickeln. Der klassischen Definition folgend, dass Schönheit den Einklang von Form und Inhalt darstellt, werden die Lehrkräfte den Kindern und Jugendlichen helfen für Ihre Ideen und Projekte die richtigen Mittel und die passenden Formen zu finden. Trotz der Unterstützung, die wir von unseren Sponsoren erhalten haben, können wir die Kurse nicht gratis anbieten. Die Kurse – Semesterkurse und Ferienworkshops – kosten in der Regel 350 Franken. Wenn mehrere Kinder aus einer Familie unsere Kurse besuchen oder wenn die Kurskosten die Möglichkeiten einer Familie übersteigen, können wir einen Rabatt gewähren. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Beachten Sie den kleinen Film des Schweizer Fernsehens über unsere Schule auf der Seite Impressionen!